Turnverein Kaufleute Solothurn

Der Turnverein Kaufleute Solothurn ist ein polysportiver, dynamischer Verein mit einem vielseitigen Angebot für alle Altersstufen. Als einer der ältesten Vereine der Stadt Solothurn gab man sich im Januar 2010 letztmals neue Strukturen um dem Trend der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Im Spätherbst 1895 waren es einige junge Mitglieder des Kaufmännischen Vereins Solothurn, die neben der beruflichen Weiterbildung auch die körperliche Ertüchtigung als sehr wichtig erachteten und riefen eine Kaufmännische Turnsektion – kurz Kaufleute-Verein (KV) Solothurn – ins Leben.

Obwohl der Name nach wie vor aus der Gründungszeit stammt, fand über das letzte Jahrhundert eine Modernisierung statt. Schon sehr früh konnte man unabhängig von Berufsgattung oder Alter dem Verein beitreten. Damit sich auch Frauen sportlich betätigen konnten, wurde eine spezielle Damenriege gegründet. Aus dem ehemaligen Männerverein ist ein moderner, vielseitiger Verein mit diversen Sportarten für Damen und Herren aller Altersstufen und vor allem auch Jugendlichen entstanden. Neben der allgemeinen Ertüchtigung, Geräteturnen, Gymnastik und Leichtathletik wurden auch Mannschaftssportarten wie Volleyball und Handball gefördert.

Mit der Zeit wurde es jedoch immer schwieriger für die einzelnen Riegen ehrenamtliche Funktionäre zu finden. In einer grossen Reorganisation im Jahre 2010 entschloss man sich, den Verein nur noch mit einer administrativen und technischen Leitung zu führen. Dem Trend folgend wird heute altersgerechtes Turnen – vom Kids-Gym bis ins Seniorenalter – in den Sparten Gymnastik/Tanz, Geräteturnen und Polysport angeboten. Aus der Vielzahl von Riegen gibt es somit seit 2010 nur noch den Turnverein Kaufleute Solothurn (TVKS) und die eigenständige Damenriege.

Breiten- und Spitzensport
Neben der allgemeinen Fitness, im heutigen Gesundheitsbereich eine wichtige Rolle, wird auch der wettkampforientierte Breiten- und Spitzensport mit entsprechenden Zielsetzungen gefördert. Talentierte Kunstturner trainieren heute im Regionalen Leistungszentrum der Kunstturner in der Raiffeisenhalle, welches sich aus der Kunstturnerriege KV Solothurn entwickelte. In allen Alterskategorien legen Kunstturner auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene Ehre für den Turnverein Kaufleute ein.

Unter einem kompetenten und gut ausgebildeten Trainerteam wird in der Turnhalle Brühl vor allem das Geräteturnen gefördert, und zwar für Einzel- wie Vereinswettkämpfe. So konnte der TVKS in jüngster Zeit an vielen Schweizer Meisterschaften mit Spitzenplätzen und gar Medaillen aufwarten. Turnerinnen und Turner vom Turnverein Kaufleute sind ebenfalls grosse Stützen in den Teams des Solothurner Turnverbandes an Mannschaft-Schweizermeisterschaften.

Aber auch für «Nichtspezialisten», die Freude an der Bewegung haben, das gesunde Körperbewusstsein fördern wollen und dabei ein positives und soziales Umfeld schätzen, hat der TV Kaufleute ein Angebot. Das Vereinsturnen lebt von den Disziplinen Gymnastik, Aerobic, Geräteturnen, Spiel und verschiedenen Fachtesten. An Turnfesten sowie regionalen, kantonalen und nationalen Meisterschaften stellt man sich der Konkurrenz. Über Jahre hinweg konnten auch auf schweizerischer Ebene Erfolge, in jüngster Zeit vor allem in der Disziplin Schaukelringe (Jugend und Aktive), gefeiert werden.

Organisator
Der TV Kaufleute hat sich seit jeher durch die Organisation und Durchführung von Wettkämpfen einen Namen gemacht. Neben vielen regionalen und kantonalen Anlässen wurde 1994 der Eidgenössische Kunstturnertag, im Jahre 2006 das Kantonalturnfest und im November 2016 die Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel / Mannschaften organisiert.


Werbefilm TV Kaufleute