Die Turnfamilie verbindet Generationen

Dies der Titel in den Schaffhauser Nachrichten am Tag nach dem Turnfest. Weiter schreiben sie; Das Wyland hat ein Turnfest der Superlative auf die Beine gestellt. Mit der Schlussfeier endete das grösste Kantonalturnfest, das es je gab.
Und so war es denn auch für den Turnverein Kaufleute Solothurn ein riesiges, wunderschönes, sehr sonniges, erfolgreiches und nicht zuletzt auch geselliges Turnfest in Mitten von tausenden Gleichgesinnten. Oder kurz gesagt Turnverein und turnen in seiner Reinkultur.

Bereits kurze Zeit nach der Anreise – für einmal bereits am Freitagvormittag - und der Taschendepotsuche, hiess es für das Ringteam einturnen und bereit machen. Um 11.36 h wurde es Ernst und das Team konnte zeigen, was wirklich in ihm steckt. Es war einiges, was denn auch mit der Note 9.56 belohnt wurde. Darüber konnte sich das Team zurecht freuen und es zeigte sich, dass sich die harten Trainings (endlich) gelohnt haben.
Schlag auf Schlag ging es weiter und das Sprungteam hatte seinen Auftritt. Für die solide, aber nicht ganz perfekte Vorführung resultierte die Note 9.07. 
Zum Schluss mussten wir um 13.48 h noch die Pendelstafette bewältigen, bei welcher die Teamzusammenstellung relativ spontan zustande kam. Nichtsdestotrotz konnte sich das Team gegen ein komplettes Männerteam beweisen. Jedoch resultierte daraus eine etwas enttäuschende Note von 8.64. Da hatte man sich wohl eine etwas höhere Note erhofft. 
Somit war der Wettkampf mit einem Gesamttotal von 27.27 und dem hervorragenden 4. Platz zu Ende. Das ganze Team genoss die restliche Zeit bis es am Abend hiess sich bereit zu machen für die grosse Turnshow. Wir freuten uns darauf noch einmal zu zeigen, was wir können und präsentierten uns im besten Licht.

Am Samstagmorgen machte sich schliesslich auch das Powerteam auf die Reise Richtung Wyland. Bei wunderbarem Wetter absolvierten die zwölf Turnenden ihren Fit+Fun-Wettkampf erstmals in der Kategorie Seniorinnen und Senioren. Im ersten der beiden 1-teiligen Wettkämpfe waren die Disziplinen Street Racket und Moosgummi-Gymnastikstab zu bewältigen. Zum ersten Mal als komplettes Team in diesem Jahr gelang dies sehr gut. Die Note 9.36 unterstrich den Eindruck der Athletinnen und Athleten. Nur gut eine Stunde später gings zum zweiten 1-teiligen Wettkampf. Hier hiessen die Disziplinen Fussball-Stafettenstab und Brett-Ball. Zwei von den drei startenden Gruppen steigerten sich in einen waren Flow rein. Ihre Resultate übertrafen sämtliche Trainingsleistungen. Nicht ganz so gut klappte es bei der dritten Gruppe. Dennoch reichte es schlussendlich zu einer immer noch sehr schönen 8.60.
In der Schlussrangliste tauchten "die Alten" mit der zweiten Disziplin auf Rang vier und mit der ersten gar auf einem Podestrang auf. Der tolle zweite Rang wurde denn auch mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Die Freude über die geglückten Darbietungen wurden denn auch bei einem (oder waren es mehrere?) Bierchen gefeiert. Die Euphorie über das Gezeigte hielt noch bis weit in die Abend- und Nachtstunden an. 
Später gesellten sich auch die jüngeren Vereinsmitglieder dazu. Sie hatten vorgängig ja noch ihren zweiten Auftritt bei der wiederum begeisternden Turnshow zu bewältigen. Obwohl nicht mehr ganz alles nach Wunsch gelang stand einer rauschenden Partynacht nichts mehr im Wege.

Der Sonntag wurde ganz gemütlich mit Kaffee und Gipfeli bei noch einmal strahlendem Sonnenschein begannen. Nach einem Frühschoppen und dem dazugehörenden Plättchen ging's schon kurze Zeit später glücklich und um eine wunderschöne Turnfesterfahrung reicher wieder zurück Richtung Solothurn.