Am Karfreitag ging es schon früh los. Wir besammelten uns um 06:45 Uhr beim Schulhaus Brühl, beluden den Car mit all unseren Gepäckstücken und fuhren los. Der einen oder anderen Person fielen die Augen nochmals zu und es wurde noch ein wenig Schlaf genossen. Jedoch waren viele der Kinder so voller Vorfreude aufs Lager, dass sie schon um diese Zeit viel plauderten. Die Reise verging schnell. Nach einem kurzen Zwischenhalt in einer Raststätte um Kaffee zu trinken, kamen wir kurz vor 10:00 Uhr in Schiers an. Anschliessend konnten wir schon unsere Zimmer beziehen. Dann waren auch schon das erste Training und Mittagessen geplant. Wir machten uns auf den Weg zur Turnhalle. Auch an diesem Osterwochenende waren die Trainings wieder zusammen mit dem TV Glarus geplant. Dank ihnen konnten wir gleich mit dem Training beginnen, da sie schon am Morgen die ganzen Geräte in der Halle aufgestellt hatten. Nach dem tänzerischen Einwärmen (Selinas Spezialität) begannen wir auch schon mit Trainieren. Nach dem Training wurde geduscht und schon bald gab es Abendessen. Nach dem Znacht liessen wir den Abend mit einem Spieleabend (Werwölfeln) ausklingen.
 
Am nächsten Morgen klagten schon die einen oder anderen wegen Muskelkater. Nach dem Frühstück ging es gleich in die Halle. Wir turnten wieder mit Selina ein und anschliessend stand das berühmte KBK (Kraft, Beweglichkeit, Koordination) auf dem Plan. Schon ganz erschöpft ging es an die ersten Geräte. Wir haben neue Elemente aufgebaut und die schon gekonnten perfektioniert. In der Ecke der Halle stand eine Glocke. Die Regel war, dass man nach Erlernen eines neuen Elementes klingeln gehen durfte. Schon vor dem Mittagessen konnte man vereinzelt ein Klingeln hören. Nach dem Mittagessen ging es natürlich direkt wieder in die Halle. Nach dem Einturnen mit dem TV Glarus ging es auch gleich wieder an die Geräte. Eine kleine Verpflegung dazwischen durfte nicht fehlen. Es gab Karotten, Gurken, Äpfel, Bananen und Balisto-Riegel. Nach dem Training gab es wiederum ein leckeres Abendessen. Auf dem Abendprogramm stand Film schauen. Also besammelten sich alle Teilnehmenden im Schulzimmer des Lagerhauses und schauten gemeinsam den ersten Film von Alvin und die Chipmunks. Nach dem Film war es schon wieder Zeit ins Bett zu gehen. 

Obwohl es am nächsten Morgen erst um 08:30 Uhr Frühstück gab und nicht um 07:30 Uhr, wie an den anderen Morgen, konnten wir aber aufgrund der Zeitumstellung in dieser Nacht doch nicht länger geschlafen :( . Schon ist Halbzeit unseres Lagers. Der Muskelkater wurde bei allen schlimmer und das Einwärmen an diesem Morgen war eine Qual. Wieder stand das KBK auf dem Programm und schon ging es los mit den ersten Geräten. Immer öfter war ein Klingeln zu hören. Schon gab es wie gewohnt Mittagessen, anschliessend wieder Training und dann schon Abendessen. An diesem Abend haben die K6-Turnerinnen einen Postenlauf organisiert. Dieser beinhaltet unter anderem Lieder gurgeln,  Noten von Turnübungen erraten, die Kantonswappen erkennen und Pantomime spielen. Der Postenlauf war gelungen und machte Spass. Auch der Ostersonntag ging langsam zu Ende und bereits vor dem Schlafengehen mussten die einen oder anderen Klamotten gepackt werden.

Am Ostermontag war es schon um 06:30 Uhr Zeit zum Aufstehen. Alles musste gepackt, die Zimmer und Gänge gefegt und der Abfall geleert werden. Dies alles noch vor dem Frühstück. Anschliessend gaben wir das Lagerhaus ab und liefen mit samt unserem Gepäck zur Turnhalle. Noch ein letztes Mal Einturnen, KBK und Training. An diesem Morgen konnte das Klingeln fast nicht mehr aufhören, jeder und jede wollte nochmals zeigen was sie können und die goldene Glocke leuten. Nach einem Lunch und dem Putzen der Halle ging es anschliessend auch schon Richtung Solothurn. Die Carfahrt zurück verlief problemlos und um ca. 16.00 Uhr kamen wir in unserem kleinen Städtchen Solothurn an. Vielen Dank auch an dieser Stelle an den charmanten Carfahrer, der uns sicher und unfallfrei an unser Ziel gebracht hat.

Es war ein sehr anstrengendes, aber auch lehrreiches Wochenende (und zum Glück unfallfrei!). Vielen Dank an alle Leiter*innen und Helfer*innen, die uns so gut unterstützt haben. Die Turner*innen konnten sehr viel von euch profitieren. Hoffentlich zeichnet sich dies in der kommenden Wettkampfsaison aus.
Zum Schluss auch noch vielen herzlichen Dank an die neue Lagerleitung Jana, die ihr erstes Lager super gemeistert hat. Wir möchten dir alle herzlich danken für deine Arbeit und für ein fantastisches Lager!