Das letzte Mal in dieser Saison wurde es ernst für das VGT-Team. Vergangenes Wochenende fand die SMV in Oberriet statt - das Highlight der Saison.

Obwohl wir erst um 13.20 Uhr unseren ersten Auftritt hatten, war bereits um 7.45 Uhr Besammlung am Hauptbahnhof Solothurn. Mit noch ein oder vielleicht auch zwei Kaffees starteten wir die Reise und fuhren mit dem Zug von Solothurn nach Oberriet SG. 
Nach einer drei stündigen Zugfahrt in Oberriet angekommen, setzen wir als erstes unser Taschendepot fest. Nun war Zeit für WC-Pausen und um die Langendörfler an den Schaukelringen kräftig zu unterstützen. 
Nicht lange Zeit später ging es dann auch schon mit unserem Ringprogramm los. Nachdem sich alle noch geschminkt und Frisuren gemacht haben, fingen wir mit dem Einturnen an. Natürlich durften die Trockenabläufe nicht fehlen, diese erledigten wir jeweils immer vor und nach dem Einturnen, damit wir das Programm auch wirklich präsent hatten. 
Langsam wurde es ernst und wir besammelten uns in der riesigen Coop Arena. Wir alle waren nervös und wollten nun das zeigen, worauf wir das ganze Jahr trainiert haben. Viel Schweiss, hitzige Diskussionen, Erfolge, Niederlagen, Teamgeist und viele weitere Faktoren stecken in unserem neuen Programm und jetzt war es unsere Chance zu zeigen, was wir können. 
Der Ablauf verlief leider nicht ganz wie erwartet. Mit der Note von 9.13 war die Enttäuschung gross, da man eine höhere Note erwartet hatte. Es war uns bewusst, dass der Ablauf bestimmt nicht unser Bester war, trotzdem war die Note etwas tief angesetzt.

Wir liessen uns aber nicht von der Note herunterziehen und stärkten uns mit etwas Essen, um dann für den Sprungablauf bereit zu sein. 
Um 15.10 Uhr trafen wir uns bereits wieder, um noch wichtige Punkte zu besprechen und dann auch schon um einzuturnen. Auch hier durften die Trockenabläufe nicht fehlen, so konnten wir die Takte nochmals festigen. Wie auch bei den Schaukelringen trafen wir uns vor der Aufführung wieder in der Coop Arena. Vor uns war noch das Sprungprogramm von Rickenbach, welches wir natürlich mit grossem Staunen angesehen haben. Doch nach so einer tollen Aufführung zu starten ist nicht einfach und wir alle waren etwas eingeschüchtert, trotzdem versuchten wir alles zu geben. Und schon war das Ganze vorbei. Wir waren erleichtert, obwohl auch hier, wie beim Ringprogramm, es bestimmt auch schon bessere Abläufe gegeben hat. Mit der fairen Note 8.92 war für uns der Wettkampf auch schon vorbei. Leider war es bereits klar, dass es für uns nicht reichen wird im Final teilnehmen zu können. Doch obwohl wir uns sehr darüber gefreut hätten und es nun schade war, dass wir nicht teilnehmen konnten, genossen wir den Rest des Abends. Vor dem Abendessen ging es für uns noch in die Badi, welche direkt neben dem Areal war. Die Erfrischung tat sehr gut und wir konnten anschliessend frisch geduscht Essen gehen. Den restlichen Abend verbrachten wir mit dem Team und tauschten uns noch mit Freunden von anderen Vereinen aus. Es war ein toller Abend!

Am nächsten Morgen, nach einer gemütlichen Übernachtung im Hotel, machten wir uns gruppenweise wieder auf den Weg zum Wettkampfareal. Dort verbrachte man die restliche Zeit noch in der Badi oder beim Finaldurchgänge ansehen. 
Um 13.00 Uhr trafen wir uns alle wieder beim Taschendepot und reisten anschliessend gemeinsam mit dem Zug nach Solothurn. In Solothurn haben wir uns alle mehr oder weniger zufrieden und müde voneinander verabschiedet. Zu Hause haben wir uns ausgeruht, damit wir wieder parat sind für das nächste Training. 

Ein riesiges Dankeschön an das ganze Leiterteam, die diese Saison alles für uns gegeben haben! 
Wir freuen uns auf die nächste Saison mit euch und mit der Heimschweizermeisterschaft im VGT