Bronze aus dem Vorjahr der K-Damen bestätigt und zudem eine Auszeichnung in der Königsklasse erturnt.

Aus der Sicht des Kanton Solothurns eröffneten unsere K5-Turnerinnen, mit dabei Jelena und Lea W., die Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turnerinnen Mannschaften/Sie+Er (SM Getu Ti M/S+E) 2023.
Ihr Startgerät, die Ringe, gehören zwar nicht gerade zu ihren Paradedisziplinen, jedoch konnten sich vier aus dem Solothurner-Team ausgezeichnet halten und zeigten einen soliden Start mit Noten zwischen 8.65 und 8.90. Leider missglückte Lea W. der Start nach einem Fehler in ihrer Ringübung. Zum Glück hat man aber an der SM Getu Ti M/S+E pro Gerät eine Streichnote, da nur vier von fünf Noten zählen.
Weiter zum Sprung, den unsere K5er-lis doch ganz gut im Griff haben. Der Start an diesem Gerät war etwas durchzogen: Joy, die erste Turnerin, erhielt für ihren Sprung leider nur eine 8.45, doch das Team wusste zu reagieren und zeigte einen Steigerungslauf. Die beiden SM-Einzelturnerinnen, Lea w. und Waiata, liessen sich beide je eine Note über 9.00 schreiben. Bravo!
Nun zum gefürchteten Reck. An diesem Gerät turnten alle um eine 8.40 rum. Dies entspricht wohl ihrem momentanen Können, was jedoch weit weg von schlecht ist.
Zu guter Letzt noch zum Boden: Das können sie, und wie! Dreimal eine Note über 9.00 und zweimal eine Note knapp unter der 9.00, ein Abschluss nach Wunsch.

Als Nächste starteten unsere K-Damen in den Wettkampftag. Ihre Ambitionen waren deutlich höher, da sie doch im letzten Jahr den hervorragenden 3. Rang erturnt hatten. Doch alles der Reihe nach. Das Team mit Linda und Mirjam startete an den Ringen. Mit einer Streichnote von 9.05 stellten sie ihr Können bereits am ersten Gerät unter Beweis und setzten sich auf den 3. Zwischenrang. Am Sprung ging es genau gleich weiter; hervorzuheben die ausgezeichnete 9.60 von Mirjam. Folgend das Reck, da floss eine Note unter 9 ins Endergebnis. Es war jedoch immer noch ein sehr starker Auftritt mit der mit Abstand besten Note von Mirjam: 9.45. Als letztes Gerät blieb noch der Boden. Unsere Solothurnerinnen zeigten noch ein letztes Mal ihr ganzes Können: Noten über 9.00 waren die Belohnung. Nun hiess es für sie abwarten und hoffen.

Zum ersten Mal startete Gian im Sie + Er-Wettkampf an der Seite von Lara (SGV Büren a/A). Die beiden starteten am Sprung nach Mass. Mit Noten über 9.00 zeigten sie ihr volles Können. Nun weiter zu den Ringen. In diesem Format müssen Turner und Turnerin gemeinsam und möglichst synchron eine Übung turnen. Mit einer guten Vorstellung erturnten sie die starke Note von 9.05. Zum Abschluss noch das Gerät Boden, da fiel auf, dass die beiden ihren ersten gemeinsam Auftritt hatten. Obwohl die Vorstellung hervorragend war, war doch ein kleiner Patzer zu sehen, und so erhielten sie eine Endnote von 8.50.

Um 18:00 h war die lang ersehnte Rangverkündigung. Den Start machte diesmal die Kategorie Sie + Er. Wohin reichte es für Gian und Lara? Für den ausgezeichneten 5. Rang! Für das erste gemeinsame Jahr, eine erstklassige Leistung! Leider reichte es knapp nicht für eine Auszeichnung. Doch was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Nun folgte die Rangverkündigung der Kategorie 5. Da war bereits im vornherein klar, dass eine Auszeichnung für Solothurn nicht im Bereich des Möglichen liegt. Der unerwartete 14. Schlussrang überraschte positiv. Die Erwartungen der Betreuenden wurden wohl deutlich übertroffen und die Turnerinnen können sehr zufrieden sein.
Zu guter Letzt noch unsere Damen. Reicht ihre Leistung fürs Podest? Die Konkurrenz war extrem stark und so hiess es nun: Daumen drücken.
Dann die Erleichterung.  Das Team konnte ihren im letzten Jahr ergatterten 3. Rang verteidigen. Super starke Leistung! Mit einem Total von 147.85 Punkten konnten sie sich die Bronzemedaille umhängen lassen. Gratulation!

Der zweite Wettkampftag startete für unsere K6- und K7-Vertreterinnen in der 2. Abteilung. Mit dabei im K6 Melina und im K7 Natascia und Julia. Beide Gruppen starteten am Reck.
Abgesehen von einem Sturz gelangen die Übungen im K7 gut bis sehr gut, Natascia lieferte die Höchstnote von einer 9.45. Weiter ging es am Boden. Während Natascia weiter lieferte und mit einer 9.55 belohnt wurde, wurde der Rest der K7-Gruppe eher tief bewertet, so die Meinungen der Turnerinnen. Dennoch floss vier Mal eine Note über 9.00 ins Endergebnis ein. Nun folgten die Ringe. Auch hier gelangen die Übungen nach Wunsch, dies wirkte sich jedoch nicht unbedingt positiv auf die Noten aus. Auch hier war die Notengebung eher tief, aber trotzdem konnte man sich vier Mal eine Note um 9.00 schreiben lassen und man war immerhin besser als die Luzernerinnen, die in derselben Gruppe waren. Zu guter Letzt noch der Sprung. Er verlief nicht super, aber auch nicht schlecht. Leider wurden unserer Turnerinnen auch hier eher streng bewertet. So einen Abschluss hatte man sich nicht gewünscht und das ganze Team war etwas enttäuscht, denn so wurde es mit ihrem Ziel, einer Auszeichnung, schwierig. Nach einem kurzen Austausch unter den Trainern von Solothurn und Luzern, waren alle sehr gefrustet, da man die Notengebung über den Wettkampf nicht immer verstanden hat. Doch nun konnte man nichts mehr machen, ausser warten und der Konkurrenz zuschauen.

Auch unsere K6-Turnerinnen starteten am Reck. Hier waren die Ambitionen im Team nicht allzu hoch, doch trotzdem wollte man der Konkurrenz zeigen, was man kann. Mit Nervosität, aber ohne Sturz und grösseren Fehlern brachte man das erste Gerät hinter sich. Weiter ging es am Boden, das wohl stärkste Gerät unseres K6-Teams. Dies widerspiegelte sich auch in den Noten. Vier Mal floss eine Note über 9.00 in die Wertung ein. Weiter an den Ringen. Diese waren zu Beginn etwas ungewohnt, doch man konnte sich schnell umgewöhnen und zeigte gute bis sehr gute Übungen. Hervorzuheben hier die Note 9.15 von Melina, der einzigen Kaufleute Vertreterin. Zuletzt noch zum Sprung, nicht das beste Gerät unseres Teams. Doch sie hielten sich gut, hatten keinen Sturz und liessen sich noch einmal Noten im Bereich einer hohen 8.00 schreiben.

Um 16:30 h hatte das Warten ein Ende und die Rangverkündigung begann. Doch der Reihe nach. Zuerst wurden die Wettkampfleitung und die Wertungsrichter verdankt. Ohne sie könnte so ein Wettkampf gar nicht stattfinden. Dann folgte die Rangverkündigung der Kategorie 6. Mit dem guten 13. Schlussrang für die Solothurnerinnen war dies ein zufriedenstellender Saisonabschluss. Nun zur Kategorie 7, der Königsklasse. Die ersten 3 Ränge wurden heruntergelesen. Danach Rang 4, 5, 6 und 7. Blieb nur noch der 8. Schlussrang, der für eine Auszeichnung reichen würde. Der Speaker hielt die Spannung hoch. Und dann die Erlösung, der Kanton Solothurn gewinnt eine Auszeichnung in der Kategorie 7! Die Freude im Team war riesig über die geholte und hochverdiente Auszeichnung.

Herzliche Gratulation an alle Turnenden und Gian, ihr habt das hervorragend gemeistert! Zudem ein riesiges Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer, die in dieser Saison wieder stundenlang in der Halle gestanden sind, um solche Ergebnisse möglich zu machen!