Zweimal haarscharf am Podest vorbei geturnt

An den Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften (SM Getu Tu E/M) in Bulle war das nötige Wettkampfglück leider nicht auf der Seite der Kaufleute Turner.

Den Start aus Kaufleute Sichte macht in der Kategorie 5 Joel am Samstagvormittag. Mit einem soliden Sprung gelang ihm dieser wunschgemäss. Gleich anschliessen folgten mit Barren und Reck nicht die Lieblingsgeräte von Joel. An beiden zeigte er eine gut, wenn auch nicht herausragende Leistung. Dass Boden zu seinen Lieblingsgeräten zählt zeigt er mit einer sehr gelungenen Übung. Leider musste zum Abschluss des Wettkampfs wiederum eine nicht ganz so hohe Note verbucht werden. Da jedoch die Noten im Allgemeinen nicht all zu hoch vergeben wurden, reichte es Joel an der Rangverkündigung zum ausgezeichneten 18. Rang und somit zu einer der begehrten Auszeichnungen. Wie nahe beisammen sich die Turner klassierten zeigt die Tatsache, dass Joel nur gerade mal 0.45 Punkte auf den neunten Rang fehlten.

Viel höher die Ambitionen der drei K6-Turner unseres Vereins. Gut, sagen wir mal jedenfalls bei zwei der drei Turner. Elio und Raphael durften sich durchaus Chancen auf einen Podestplatz ausmalen. Bei Gian ging es vor allem darum seine erste SM im EGT so richtig auszukosten. Der Boden gelang allen dreien mehr oder weniger erwartungsgemäss. Raphael platzierte sich mit der zweithöchsten Tagesnote an diesem Gerät schon mal auf Podestkurs. An den Ringen wagte Gian erstmals in einem Wettkampf eine Doppelsalto. Sein während dem Einturnen gefasster Entscheid, dieses Element zu turnen, erwies sich als richtig, wenn auch die Landung wegen zu viel Rotation in einem Sturz in Spagat ähnlicher Position endete. Er konnte ja nichts verlieren. Elio zeigte eine sehr gute Übung mit welcher er in der Rangliste an Raphael vorbeizog. Dieser musste sich wegen einer nicht ganz sauberen Landung zwei bis drei Zehtelspunkte abziehen lassen. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand was dies in der Endabrechnung für Folgen haben würde.
Ab zum Sprung, dem unbestrittenen Paradegerät der Jungs. Gian begann vielversprechend mit einer 9.10. Elio gelangen die beiden Sprünge nicht ganz nach Wunsch. War da etwas Nervosität im Spiel? Raphael hingegen zeigte zwei Topsprünge, welche ihn wieder an Elio vorbeiziehen liessen. In der inoffiziellen Sprungwertung erturnten unsere Jungs die Ränge zwei, sieben und acht. Cool.
Weiter an den Barren. Gian patzte ein wenig in seiner Übung. Elio gab sich nicht auf und hievte sich mit einer 9.50 auf den zweiten Zwischenrang. Bei Raphael ging die Slalomfahrt weiter. Mit einer unsauberen Übung und einer ebensolchen Landung nahm er sich den Wind selbst aus den Segeln. Dennoch lag er nur 0.15 Punkte hinter Elio in Lauerstellung. Was ging am Reck noch für die beiden Kaufleute-Vertreter? Zuerst beendete Gian seinen Wettkampf mit einer sauberen, wenn auch nicht überragenden Übung. Nun waren alle Augen auf Elio gerichtet. Sein Trainer war optimistisch, verkündete er doch "Elio kann Reck turnen". Leider kamen die Rückschwünge zweimal nicht ganz so hoch wie gewohnt. Dies entging natürlich auch den Wertungsrichtern nicht. War's das? Aus der Traum von einem Podestplatz? Raphael war gewillt um diesen zu kämpfen. Mit der Tageshöchstnote von 9.50 meldetet er nochmals seine Ambitionen auf eine Medaille an. Aber waren es schlussendlich nicht zu viele Unsauberkeiten im gesamten Wettkampf?
An der Rangverkündigung die Ernüchterung. Raphael verpasste das Podium als Vierter um ganze 0.025 Punkte. Knapper geht es gar nicht. Auf Silber fehlte auch nur ein winziger Zehtelspunkt mehr. Ja, gar Gold wäre mit etwas mehr Wettkampfglück in Reichweite gelegen. Elio verlor das interne Duell schlussendlich um 0.3 Punkte, was ihm den immer noch tollen und selbstverständlich auch noch auszeichnungsberechtigten sechsten Schlussrang einbrachte. Die Enttäuschung war beiden Turnern ins Gesicht geschrieben, hatte man sich im Vorfeld doch so sehr eine Medaille erhofft. Gian beendetet seine SM im hinteren Teil der Rangliste, was seiner Freude über die persönliche Premiere nichts anhaben konnte.

Am Sonntag starteten Joel, Elio und Raphael für das Team Solothurn in der Kategorie B. Die Kategorie hat nichts mit der Qualität der Turner, sondern nur etwas mit der Zusammensetzung des Teams mit Turnern aus den verschiedenen Kategorien zu tun. Erfreulicherweise zeigten unsere Jungs ab dem 1. Gerät starke Leistungen und turnten an der Ranglistenspitze vorne mit. Wie am Vortag musste Joel wiederum an den Ringen einen kleinen Rückschlag einstecken. Doch schon am Sprung lieferte auch er wieder eine tolle Note für die Mannschaftswertung. Apropos tolle Note. Raphael und Elio liefen zur Topform auf. Nach einer 9.55 und einer 9.425 am Sprung glänzten sie am Barren mit einer 9.6 und einer 9.5. Das Team Solothurn B war vor dem letzten Gerät auf Podestkurs. Wie schon am Vortag folgte noch das Reck, welches wiederum nicht lief wie erhofft. Jeder der fünf Turner hatte kleine bis grössere Unsauberkeiten in der Übung. Demzufolge musste das Team eine 8.65 mit in die Wertung einfliessen lassen, was sie in der Rangliste mächtig nach hinten spülte.

Gian turnte für das Team Solothurn A. Von diesem erwartete man nicht, dass sie vorne mitmischen würden. Dennoch war das Ziel einen sauberen Wettkampf zu zeigen. Dies gelang eigentlich jedem der fünf Turner, konnten sie doch an die Leistungen vom Vortag anknüpfen oder sich gar steigern. An der abschliessenden Rangverkündigung reichte es dem Team A auf Rang 9, das Team B holte sich mit Rang 6 eine Auszeichnung.

Trotz den knapp verpassten Podestplätzen dürfen Kaufleute Turner mit ihrer SM zufrieden sein. Sie haben unsere Vereinsfarben und die des Kantons Solothurn mehr als würdig vertreten. Herzliche Gratulation zu euren Leistungen.