Titel verteidigt und dazu noch ein dritter Rang

Wie so oft wurde mit den Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen die Frühlingssaison abgeschlossen. In diesem Jahr lud der Turnverein Balsthal dazu in den Sportanlagen Haulismatt und Rainfeld die kantonalen Vereine ein. Für den Turnverein Kaufleute galt es, wenn möglich den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Dies lediglich bei den Aktiven, da sich die Gymnastik 35+ in einem Neuaufbau befindet und daher auf eine Titelverteidigung verzichtete.

Zuerst waren jedoch mal die Jüngsten an der Reihe. Erst zum zweiten Mal zeigten die Kaufleute Girls und Boys ihr Sprungprogramm. Erturnten sie bei Ihrer Premiere an den Regionalen Meisterschaften (RMV) noch den ausgezeichneten zweiten Rang, lief diesmal nicht mehr alles nach Plan. Der Start ins Programm gelang gut. Danach schlichen sich doch die einen oder anderen Unsauberkeiten ein, bevor es kurz vor Schluss gar zu einer kurzen Pause kam. Leider wurde das Podest diesmal mit Rang vier knapp verpasst. Nichts desto trotz darf die Jugend mit ihrer Frühlingssaison zufrieden sein.

Nach der Jugend am Morgen ging es am Nachmittag für die Aktiven mit ihrem Sprungprogramm los. Nichts zu sehen von Müdigkeit wegen den vielen Wettkämpfen und Turnfesten in den letzten Wochen. Mit einem wahren Feuerwerk an Saltos und Drehungen sprang das Kaufleute Team an die Spitze der Zwischenwertung, welche sie bis zum Ende der Vorrunde auch nicht mehr abgab.
Rund zwei Stunden später und zum Abschluss der Vorrunde durfte auch noch das Schaukelringteam sein Können unter Beweis stellen. Waren die Vorführungen in den letzten Wochen von Mal zu Mal besser geworden gelang diesmal nicht mehr alles wie gewünscht. Dennoch konnte man sich den Einzug auch mit dem zweiten Gerät in den Final der besten vier Darbietung mehr oder weniger klar sichern.

Das Finale begann mit dem Ringprogramm. Hochkonzentriert und um einiges präziser zeigte sich das Team diesmal. Man war sichtlich gewillt den Titel aus dem Vorjahr nicht einfach kampflos abzugeben. Schön, wenn man sieht wie sich ein so junges Team in einen Wettkampf hineinsteigern kann. Aber würde dies reichen? Das kurz darauffolgende Barrenprogramm des TV Bellach gelang ebenfalls gut. Somit war bereits klar, dass es knapp werden würde. Der Turnverein Kaufleute hatte als zweiten Trumpf aber auch noch das Sprungprogramm, mit welchem man an der RMV zu Silber turnte. Das Programm gelang gut, wenn vielleicht auch nicht mehr ganz so überzeugend wie in der Vorrunde. Dennoch durfte man sich auch hier einen Podestplatz erhoffen, zumal der TV Wolfwil als vierter Vertreter im Finale nicht mehr an die Leistung aus der Vorrunde anknüpfen konnte.

Die mit Spannung erwartete Siegerehrung widerspiegelte denn auch genau das, was abzusehen war. Der TV Wolfwil klassierte sich leider etwas abgeschlagen auf dem vierten Rang. Rang drei ging wie im Vorjahr an das Sprungteam des TVs Kaufleute. Auch wie im Vorjahr fehlten lediglich zwei Hundertstel zu Silber. Diese Medaille ging ebenfalls wie im Vorjahr nach Bellach. Diesmal aber nicht an die Damenriege, sondern an den Turnverein. Blieb noch Rang eins und somit der Titel des Kantonalmeisters. Diesen holte sich doch wirklich unser Schaukelringteam mit einer eher seltenen Finalsteigerung von Rang drei nach der Vorrunde zuoberst auf das Treppchen. Recht herzliche Gratulation den Turnenden und dem Leiterteam zu diesem neuerlichen Erfolg an einer KMV. Super, wenn eine Frühlingssaison mit einem Titel und einem weiteren Podestplatz abgeschlossen werden kann.

Nun gilt es sich in den Sommerferien gut zu Erholen und danach die kurze Trainingsphase optimal zu nutzen, um auch an den Schweizer Meisterschaften anfangs September in Oberriet zu glänzen